Archives
Plenarversammlung I 2023
Plenarversammlung II 2022
Die Delegiertenversammlung wird am Donnerstagabend um 18:15 mit dem Hochschulpolitischen Gespräch eröffnet, das sich diesmal, entsprechend dem Themenschwerpunkt unserer Plenarversammlung, mit der Frage nach neuen Wegen in der geisteswissenschaftlichen Forschungsförderung beschäftigt. Darüber diskutieren: Dr. Eva von Contzen (Englisches Seminar, Freiburg) Dr. Julika Griem (Kulturwissenschaftliches Institut Essen; Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft) Dr. Ralf von den Hoff … Read More
PV 2021-II: Plenarversammlung
PV 2021-I: Hochschulpolitisches Gespräch
In diesem Sommer findet das Hochschulpolitische Gespräch online statt und wird technisch vom Braunschweiger Haus der Wissenschaft gestaltet.
PV 2020-II: Plenarversammlung
Das Thema wird noch bekannt gegeben.
PV 2018-I: Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion zum Thema: „Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer“ An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen: Regina Bendix, Kondekanin der Göttinger Philosophischen Fakultät, Albert Busch, Studiendekan der Göttinger Philosophischen Fakultät, Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin der Universität Göttingen für Internationales, Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin der Universität Hannover für Studium und Lehre, und Thomas Scharff, Technische Universität Braunschweig
PV 2012-I: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften I
27.-29. Juni 2013 an der Universität Chemnitz Schwerpunktthema: „Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften I“ Vorträge: Gerhard Lauer: Digital Humanities – Neue Wege in den Geisteswissenschaften, Öffentlicher Festvortrag, gehalten auf der Auftaktveranstaltung des PhFT am 28.06.2013 in Chemnitz Vortrag: Gerhard Lauer (PDF, 4,6 MB) Martin Faßnacht: Neuausrichtung der Sondersammelgebiete in Deutschland, Impulsvortrag auf … Read More
PV 2012-II: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und die Ausbildung für Lehrämter
29. November bis 1. Dezember 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Schwerpunktthema: „Geistes, Kultur- und Sozialwissenschaften und die Ausbildung für Lehrämter“ Die Delegierten haben auf ihren Beratungen folgende Resolutionen verabschiedet: Resolution zur Anwesenheitspflicht Resolution zur Anwesenheitspflicht (PDF, 324 kB) Resolution zur Verleihung des Dr. phil. im Bereich der Theologie Resolution zur Verleihung des Dr. … Read More
PV 2013-II: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften II: Urheberrecht und Copyright
28. bis 30. November 2013 an der FernUniversität Hagen Schwerpunktthema: “Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften II: Urheberrecht und Copyright” Auftaktveranstaltung der Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages im Rahmen des Hagener Forschungsdialoges: Podiumsdiskussion mit: – Dr. Johannes Fournier (DFG, Bonn), – Dr. Sven Fund (deGruyter-Verlag, Berlin), - Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Universität zu Köln), … Read More