Herzlich Willkommen!

Der PhFT ist die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an den deutschen Universitäten.

 

Mitglied des Allgemeinen Fakultätentages AFT

Einladung zum Hochschulpolitischen Gespräch am 24. Juni 2021

Einladung zum Hochschulpolitischen Gespräch am 24. Juni 2021

22. Juni 2021

Im Licht der aktuellen Debatten um eine Forschung und Lehre, die sich auseinandersetzt mit der biologischen Entstehung und Ausbreitung der Corona-Pandemie wie gleichermaßen mit ihrer kulturellen Rezeption und den Folgen für Gesellschaft und Kultur rückt mehr denn je die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit der akademischen Fächer in den Blick der Öffentlichkeit. Mit der Frage, ob und wie die Fächer synergetisch miteinander agieren können, werden sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion befassen.

Stellungnahme zum Bayerischen Hochschulgesetz

Stellungnahme zum Bayerischen Hochschulgesetz

18. Januar 2021

Der Philosophische Fakultätentag sieht in dem Eckpunktepapier der Bayerischen Staatsregierung Chancen, aber auch gravierende Risiken für die bewährte Qualität der bayerischen Hochschullandschaft.

Umfrage des PhFT zur aktuellen Lehrsituation

Umfrage des PhFT zur aktuellen Lehrsituation

27. Juli 2020

Im Juni 2020 hat sich der Philosophische Fakultätentag an die Delegierten seiner über 100 Mitgliedsfakultäten gewandt, um herauszufinden, in welcher Lage sich die Geisteswissenschaften an den einzelnen Hochschulstandorten gegen Ende des ersten Corona-Semesters befinden, wie sich die Hochschulleitungen verhalten haben, wie für das kommende Semester geplant wird und wie die verschiedenen Akteure die Krise bis jetzt bewältigt haben.

Blog

Giffey, Schavan und was uns stark macht

Giffey, Schavan und was uns stark macht

31. Mai 2021

Die Serie von Politikern, die infolge von Plagiaten zurücktreten müssen, ist seit letzter Woche wieder ein Stück länger. Auch wenn Franziska Giffey den eigentlichen Grund zu verschleiern sucht und ihren Rücktritt lediglich mit der „Diskussion“ um den Doktortitel begründet, ist deutlich, dass ohne die Schärfe der drohenden Sanktion dieser Rücktritt kaum erfolgt wäre.

Antithese zum Kommentar von Peter-André Alt

Antithese zum Kommentar von Peter-André Alt

25. März 2021

Dies ist ein Gastbeitrag des MNFT, vertreten durch den Sprecher Prof. Andreas Terfort.       Ein Exzerpt dieses Textes ist am 15.03.2021 in der Berliner Zeitung erschienen und kann als vollständige .pdf-Version hier heruntergeladen werden; oder hier direkt von der Seite des MNFT.

Stellungnahme des VHD zur Situation von Promovierenden und Post-Docs während der Corona-Pandemie

Stellungnahme des VHD zur Situation von Promovierenden und Post-Docs während der Corona-Pandemie

5. Januar 2021

    Ein Jahr geht seinem Ende entgegen, das an den Universitäten tiefe Spuren hinterlassen wird. Unter den Einschränkungen von Pandemie und Lockdown hatte vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs zu leiden. Auf seine Situation macht die folgende Stellungnahme des Historikerverbandes aufmerksam:   Die Corona-Pandemie stellt den gesamten Wissenschaftsbetrieb vor massive Probleme, gerade auch die archivgestützte … Read More

Resolutionen

Beschlüsse der Plenarversammlung zu aktuellen hochschulpolitischen Themen

Presse

Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Beiträge zu hochschulpolitischen Themen in der Presse

Themen

Schwerpunktthemen in den Diskussionen