Beitrag im Tagesspiegel: Kritik am Akkreditierungsrat
30. April 2018“Ärger über Uni-TÜV” – Kritik der Fakultätentage am neuen Akkreditierungsrat Nach dem Urteil der Karlsruher Verfassungsrichter 2016 sollte eine Neuordnung der Akkreditierung in Gang gebracht werden und in einem neu zu schaffenden Akkreditierungsrat die Stimmen der Professoren gestärkt werden, da die Verfassungsrichter eine hinreichende Mitwirkung der Wissenschaft an der Akkreditierung als nicht gesichert bewertet hatten. … Read More

Aktuelle Meldung: Stellungnahme zur DFG-Fachkollegienwahl
31. Januar 2018Stellungnahme des PhFT zur DFG-Fachkollegienwahl vom 31. Januar 2018 Im Philosophischen Fakultätentag wurde intensiv über die neue Ordnung zur Wahl der Fachkollegien der DFG diskutiert. Heute ist eine Stellungnahme des PhFT zur DFG-Fachkollegienwahl im „Tagesspiegel“ erschienen.
Aktuelle Meldung: “Den Begriff zurückerobern” – zum Kompetenzbegriff
3. Februar 2016Interview vom 3. Februar 2016 “Den Begriff zurückerobern” – zum Kompetenzbegriff Interview des PhFT-Vorsitzenden Tassilo Schmitt mit dem Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda zum Kompetenzbegriff in den Geisteswissenschaften.

Presseberichterstattung
11. Oktober 2013Pressemeldung der Justus-Liebig-Universität zur PV 2017-1: Nr. 109 • 16. Juni 2017 Internationalisierung – Voraussetzung für Spitzenforschung und Innovation? Die Universität Gießen ist Gastgeberin des Philosophischen Fakultätentages 2017 – Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Internationalisierung“ am 22. Juni 2017 „Die internationale Ausrichtung deutscher Hochschulen ist wichtiger denn je. Der Austausch ist Voraussetzung für Spitzenforschung und Innovation“, … Read More