Das Thema wird noch bekannt gegeben.
Archives
PV 2018-I: Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion zum Thema: „Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer“ An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen: Regina Bendix, Kondekanin der Göttinger Philosophischen Fakultät, Albert Busch, Studiendekan der Göttinger Philosophischen Fakultät, Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin der Universität Göttingen für Internationales, Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin der Universität Hannover für Studium und Lehre, und Thomas Scharff, Technische Universität Braunschweig
EV 2019-I: Treffen des Erweiterten Vorstands
Vorbereitung des Sommerplenums an der Universität Jena
EV 2019-II: Treffen des Erweiterten Vorstands
Vorbereitung des Herbstplenums an der Universität Koblenz-Landau
PV 2012-I: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften I
27.-29. Juni 2013 an der Universität Chemnitz Schwerpunktthema: „Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften I“ Vorträge: Gerhard Lauer: Digital Humanities – Neue Wege in den Geisteswissenschaften, Öffentlicher Festvortrag, gehalten auf der Auftaktveranstaltung des PhFT am 28.06.2013 in Chemnitz Vortrag: Gerhard Lauer (PDF, 4,6 MB) Martin Faßnacht: Neuausrichtung der Sondersammelgebiete in Deutschland, Impulsvortrag auf … Read More
PV 2012-II: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften und die Ausbildung für Lehrämter
29. November bis 1. Dezember 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Schwerpunktthema: „Geistes, Kultur- und Sozialwissenschaften und die Ausbildung für Lehrämter“ Die Delegierten haben auf ihren Beratungen folgende Resolutionen verabschiedet: Resolution zur Anwesenheitspflicht Resolution zur Anwesenheitspflicht (PDF, 324 kB) Resolution zur Verleihung des Dr. phil. im Bereich der Theologie Resolution zur Verleihung des Dr. … Read More
PV 2013-II: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften II: Urheberrecht und Copyright
28. bis 30. November 2013 an der FernUniversität Hagen Schwerpunktthema: “Chancen und Probleme der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften II: Urheberrecht und Copyright” Auftaktveranstaltung der Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages im Rahmen des Hagener Forschungsdialoges: Podiumsdiskussion mit: – Dr. Johannes Fournier (DFG, Bonn), – Dr. Sven Fund (deGruyter-Verlag, Berlin), - Prof. Dr. Gudrun Gersmann (Universität zu Köln), … Read More
PV 2016-II: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Digitalisierung
24. bis 26. November 2016 an der Universität Bonn Schwerpunktthema: Digitalisierung Eröffnet wurde die Plenarversammlung am Donnerstag, 24. November 2016, mit einem hochschulpolitischen Gespräch, in dessen Mittelpunkt die Frage der Digitalisierung stand: „Digitalisierung wissenschaftlicher Werke – Freier Zugang zum Wissen?“ Die Podiumsdiskussion fand im Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt. An der Diskussion nahmen teil: … Read More
PV 2017-I: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Internationalisierung
22. bis 24. Juni 2017 an der Justus-Liebig-Universität Gießen Schwerpunktthema: Internationalisierung Eröffnet wurde die Plenarversammlung am Donnerstag, 22. Juni 2016, 18 Uhr, mit einer Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung des Sommerplenums stand das Thema Internationalisierung. Die Eröffnungsveranstaltung fand in der Aula der Universität (Ludwigstraße, nahe am Innenstadt-Anlagenring) statt. An der Podiumsdiskussion haben teilgenommen: – Dr. … Read More
PV 2015-I: Plenarversammlung zum Schwerpunktthema Lehrerbildung
25. bis 27. Juni 2015 an der Universität Potsdam Schwerpunktthema: Lehrerbildung Die Plenarversammlung des PhFT tagte vom 25. bis 27. Juni 2015 in Potsdam. Das Hochschulpolitische Gespräch zum Auftakt der Plenarversammlung war dem Thema Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs außerhalb der Universität gewidmet. Als Podiumsgäste waren anwesend: – Dr. Christoph Anz (Strategische Personalentwicklung, Recruiting und … Read More