Den Vortrag der Auftaktveranstaltung hält Prof. Christian Geulen.
Das hochschulpolitische Gespräch ist universitätsöffentlich und lädt zu interessanten Gesprächen ein.
Den Vortrag der Auftaktveranstaltung hält Prof. Christian Geulen.
Das hochschulpolitische Gespräch ist universitätsöffentlich und lädt zu interessanten Gesprächen ein.
27. bis 29. Juni 2019 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Schwerpunktthema: „Wie können wir die Studieneingangsphase gut gestalten? Erfahrungen und Probleme“ Mit dem hochschulpolitischen Gespräch zum Auftakt der Plenarversammlung des PhFT an der FSU Jena greift der Philosophische Fakultätentag die Frage auf, wie die Studieneingangsphase gut gestaltet werden kann. Die Auftaktveranstaltung wird wie gewohnt universitätsöffentlich stattfinden. … Read More
22. bis 24. November 2018 an der Technischen Universität Chemnitz Schwerpunktthema: Geisteswissenschaften an der Schnittstelle von Mensch / Gesellschaft und Technik Mit dem hochschulpolitischen Gespräch zum Auftakt der Plenarversammlung des PhFT an der TU Chemnitz greift der Philosophische Fakultätentag einen Schwerpunkt der Forschung an der dortigen Technischen Hochschule auf: „Geisteswissenschaften an der Schnittstelle von Mensch / … Read More
28. bis 30. Juni 2018 an der Universität Göttingen Schwerpunktthema: Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer: Herausforderungen, Chancen, Strategien Mit dem hochschulpolitischen Gespräch zum Thema: „Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer“ wird das Sommerplenum am 28. Juni 2018 um 18 Uhr im Alfred-Hessel-Saal des Historischen Gebäudes der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen eröffnet werden. An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen: Regina Bendix, Kondekanin … Read More
Die Universität Gießen ist Gastgeberin des Philosophischen Fakultätentages 2017 – Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Internationalisierung“ am 22. Juni 2017 Nr. 109 • 16. Juni 2017 „Die internationale Ausrichtung deutscher Hochschulen ist wichtiger denn je. Der Austausch ist Voraussetzung für Spitzenforschung und Innovation“, heißt es auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „Die … Read More