Der Philosophische Fakultätentag ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, sich im Vorfeld der anstehenden DFG-Fachkollegienwahl zu informieren, wen ihre Fachgesellschaften nominiert haben. Dazu finden Sie im Folgenden eine Liste der Wahlvorschläge der Fachgesellschaften, die uns in unserem Bestreben nach Transparenz unterstützen. Die Auflistung der Nominierungen erfolgt in der Reihenfolge, die uns von den Fachgesellschaften mitgeteilt wurde. … Read More
Plenarversammlung November 2018
22. bis 24. November 2018 an der Technischen Universität Chemnitz Schwerpunktthema: Geisteswissenschaften an der Schnittstelle von Mensch / Gesellschaft und Technik Mit dem hochschulpolitischen Gespräch zum Auftakt der Plenarversammlung des PhFT an der TU Chemnitz greift der Philosophische Fakultätentag einen Schwerpunkt der Forschung an der dortigen Technischen Hochschule auf: „Geisteswissenschaften an der Schnittstelle von Mensch / … Read More
Bremer Althistorisker Tassilo Schmitt erneut zum Vorsitzenden des PhFT gewählt
Die Plenarversammlung des Philosophischen Fakultätentages 2018 in Göttingen hat den Bremer Professor für Alte Geschichte Tassilo Schmitt zum dritten Mal und einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. Der Hochschullehrer aus dem Fachbereich Sozialwissenschaften leitet damit zwei weitere Jahre die hochschulpolitische Vertretung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an deutschen Universitäten. Schmitt war 2012 an die Spitze des Fakultätentages … Read More
Beitrag im Tagesspiegel: Kritik am Akkreditierungsrat
“Ärger über Uni-TÜV” – Kritik der Fakultätentage am neuen Akkreditierungsrat Nach dem Urteil der Karlsruher Verfassungsrichter 2016 sollte eine Neuordnung der Akkreditierung in Gang gebracht werden und in einem neu zu schaffenden Akkreditierungsrat die Stimmen der Professoren gestärkt werden, da die Verfassungsrichter eine hinreichende Mitwirkung der Wissenschaft an der Akkreditierung als nicht gesichert bewertet hatten. … Read More
Plenarversammlung Juni 2018
28. bis 30. Juni 2018 an der Universität Göttingen Schwerpunktthema: Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer: Herausforderungen, Chancen, Strategien Mit dem hochschulpolitischen Gespräch zum Thema: „Auslastung geisteswissenschaftlicher Fächer“ wird das Sommerplenum am 28. Juni 2018 um 18 Uhr im Alfred-Hessel-Saal des Historischen Gebäudes der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen eröffnet werden. An der Podiumsdiskussion werden teilnehmen: Regina Bendix, Kondekanin … Read More
Aktuelle Meldung: Stellungnahme zur DFG-Fachkollegienwahl
Stellungnahme des PhFT zur DFG-Fachkollegienwahl vom 31. Januar 2018 Im Philosophischen Fakultätentag wurde intensiv über die neue Ordnung zur Wahl der Fachkollegien der DFG diskutiert. Heute ist eine Stellungnahme des PhFT zur DFG-Fachkollegienwahl im „Tagesspiegel“ erschienen.
PM zur PV 2017-I in Gießen: Internationalisierung – Voraussetzung für Spitzenforschung und Innovation?
Die Universität Gießen ist Gastgeberin des Philosophischen Fakultätentages 2017 – Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Internationalisierung“ am 22. Juni 2017 Nr. 109 • 16. Juni 2017 „Die internationale Ausrichtung deutscher Hochschulen ist wichtiger denn je. Der Austausch ist Voraussetzung für Spitzenforschung und Innovation“, heißt es auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „Die … Read More
Aktuelle Meldung: “Den Begriff zurückerobern” – zum Kompetenzbegriff
Interview vom 3. Februar 2016 “Den Begriff zurückerobern” – zum Kompetenzbegriff Interview des PhFT-Vorsitzenden Tassilo Schmitt mit dem Wissenschaftsjournalisten Jan-Martin Wiarda zum Kompetenzbegriff in den Geisteswissenschaften.
PV 2015-II in Bamberg: Kompetenzbegriff in den Geisteswissenschaften
Der Allgemeine, der Evangelisch-Theologische, der Katholisch-Theologische und der Philosophische Fakultätentag haben eine gemeinsame Stellungnahme zur Thematik der Kompetenzorientierung veröffentlicht. Erklärtes Ziel der Stellungnahme vom Oktober 2016 ist einerseits ein klares Votum für die Kompetenzorientierung gerade auch der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie andererseits die Anregung, die begonnene bildungspolitische Diskussion konstruktiv auch in Zukunft fortzuführen. Stellungnahme zur … Read More
Bericht zur PV 2014-II an der HHU Düsseldorf
27. bis 29. November 2014 an der Universität Düsseldorf, Tagungsort: Heinrich-Heine-Saal der Universität Düsseldorf, Schwerpunktthema: Finanzierung philosophischer Fakultäten